

- 04 Interkulturelles Dating (Teil 2)
"Ich habe es immer versucht einzuordnen, wenn eine Person was macht, ist das weil die Person so ist, oder ist das kultureller Unterschied?" --- Philipp Mit Xiyu und Philipp (Masterstudierende im Bereich Interkulturelle Kommunikation an der LMU München) wollen wir in dieser Folge weiter über das spannende Thema Dating sprechen. * Was für eine Rolle spielt Sprache in einer interkulturellen Beziehung? * Wie geht man mit wegen kultureller Unterschiede entstandenen Missverständnissen um? * Und - Beleidigung kann eben in manchen Situationen als Ausdruck von Liebe verstanden werden? Sehr viele spannende und lustige Dating-Geschichte wurden erzählt. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Folge Dich zum Lachen bringt, vielleicht eben auch dazu, dass Du nickend sagst: „Ach, das kenne ich." Mehr zum Inhalt: 05:02 "Ich bin ein sehr toleranter Mensch, sonst hätte China mir gar nicht gefallen." 08:05 Sprachlosigkiet als Nicht-Muttersprachler*In 16:15 Schlimmste Dating-Erfahrungen 20:20 "暧昧(Ai-Mei)" - typisch in chinesischer Dating-Kultur? Quälend oder doch schön? 29:25 Sprachliche Probleme - nicht vermeidbar? 39:25 Wie tolerant bin ich gegenüber anderen Menschen und ihren Ansichten? 47:40 Beleidigung - auch ein Ausdruck von Liebe? 49:15 Schlusswort Ihr findet uns unter dem Namen "MOIN und NIHAO" auch auf: Spotify / Google Podcasts / Amazon Music / Castbox / Apple Music / NetEase Cloud Music 网易云音乐
- 03 Interkulturelles Dating (Teil 1)
„Beim Online-Dating lerne ich Menschen kennen, die ich im realen Leben nicht kennenlernen kann. Da kenne ich aber auch Menschen kennen, die ich im realen Leben gar nicht kennenlernen will.“ --- Xiyu Mit Xiyu und Philipp (Masterstudierende im Bereich Interkulturelle Kommunikation an der LMU München) wollen wir in dieser Folge über das spannende Thema Dating sprechen. Uns interessieren zwar besonders die Fragen, wie das interkulturelle Dating abläuft und was für Rolle die kulturellen Unterschiede dabei spielen. Sehr viele spannende und lustige Dating-Geschichte wurden erzählt und wir würden uns sehr freuen, wenn diese Folge Dich zum Lachen bringt, vielleicht eben auch dazu, dass Du nickend sagst: „Ach, das kenne ich.“ Mehr zum Inhalt: 02:50 Dating und soziales Leben unter Corona 07:34 Dating Apps – Hui oder Pfui? 16:00 Wie sucht ihr Menschen in einer App aus? 22:14 Welche Bedeutung hat das erste Date? 31:17 Welche Rolle spielen kulturelle Unterschiede beim Dating? 37:52 Freund/Freundin und die Familie 40:27 Erfahrungen in der interkulturellen Beziehung 43:23 Die Eltern und die Beziehung zu Freund und Freundin 51:55 Schlusswort Ihr findet uns unter dem Namen "MOIN und NIHAO" auch auf: Spotify / Google Podcasts / Amazon Music / Castbox / Apple Music / NetEase Cloud Music 网易云音乐
- 02 Queer!? Na und!
Mit Lydia (Masterstudentin an der Universität Heidelberg, studiert jetzt Transcultural Studies) und Lei (Masterstudent an der LMU München, studiert jetzt Cultural and Cognitive Linguistics) wollen wir in dieser Folge zusammen die bunte queere Welt besser kennenlernen, und wollen den Fragen nachgehen: * Was versteht man unter „Queer“? * Mit welchen Klischees sind die queeren Menschen am stärksten ausgesetzt? * Wie kann man sie abbauen und die marginalisierte Gruppe in einer Gesellschaft sichtbarer machen? (Quelle: https://www.yesmagazine.org/social-justice/2019/06/30/queer-history-gender-free-movement-united-states) Mehr zum Inhalt: 03:25 Was versteht man unter „Queer“? 08:10 Bedeutungswandel von „Queer“ in der chinesischen Kultur 11:26 Wann und wie hast du deine „Queerness“ erkannt? 14:23 Bezugspersonen im Freundeskreis und in der Familie 18:30 Typisch queer?! – Vorurteile und Stereotype über queere Menschen 22:25 Medienpräsentationen von queeren Menschen in China und Deutschland 26:40 Zugehörigkeitsgefühl zur Queer-Community 30:03 Vielfältigkeit innerhalb der Queer-Community 33:30 Drag-Kultur in China und Deutschland – unter großem Einfluss von der Drag-Kultur in den USA 41:15 Spannungen innerhalb der LGBTIQA+ Community – die Gruppierungen wissen nicht so viel voneinander 45:10 Wie wichtig ist die Diversität der Queer-Community? 47:05 Was tun als Straight Allies? 48:40 Gesprächsbilanz Ihr findet uns unter dem Namen "MOIN und NIHAO" auch auf: Spotify / Google Podcasts / Amazon Music / Castbox / Apple Music / NetEase Cloud Music 网易云音乐
- 01 Integration & Migration
Willkommen zu der 1.Folge unseres Podcasts! Mit Shaomu (Chinese, kam 2015 fürs Studium nach Deutschland und arbeitet seitdem als Entwicklungsingenieur in der Automobilbranche) und Jonathan (Deutsche, studiert an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Sinologie und Soziologie) schauen wir zusammen in dieser Folge auf die Integration und Migration von China nach Deutschland und die damit einhergehenden Prozesse. Dazu stellen sich folgende Fragen: Was ist der Integration förderlich? Wo gibt es Hindernisse? Was kann man tun damit sie gut abläuft? Mehr zum Inhalt: 04:00 Was nimmt man aus China mit, wenn man nach Deutschland geht? 07:38 Was sollte man nicht mitnehmen? 08:26 Der erste wichtige Einkauf – Die Schreibtischlampe 12:58 Was fehlt, ist die chinesische Essenskultur! - Die deutsche Studenten und das Essen. 18:20 Was versteht Ihr unter Integration? 23:10 Fällt Dir der Integrationsprozess schwer? 29:18 Integration als beidseitige Aufgabe!? 32:40 Die chinesische Community und ihre Rolle bei der Integration 35:35 Multikulturelle Gesellschaft nur eine Oberfläche oder tiefer gehende Erscheinung? 38:00 Integration als Kompromiss – Feiertage und Abläufe 42:50 Warmes oder kaltes Wasser? 46:40 Das Problem des Sichtbarmachens der Kultur 52:22 Ist Integration ein endlicher Prozess? 54:46 „Historische Migration“ und Integration 58:52 Die Rolle der Sprache bei der Intergration 1:00:53 Welche anderen Dinge sind bei der Integration noch wichtig? - Schlussworte der Gäste 1:04:44 Gesprächsbilanz Ihr findet uns unter dem Namen "MOIN und NIHAO" auch auf: Spotify / Google Podcasts / Amazon Music / Castbox / Apple Music / NetEase Cloud Music 网易云音乐
- 0 Trailer - Fern, aber doch so nah
Moin und Nihao ist ein Podcast, der Deutsche und Chinesen miteinander verbinden möchte. Wir schauen auf Themen aus der Kultur im Alltag in Deutschland und China in Gesprächen mit Menschen aus beiden Ländern. Was tun, was denken die Menschen zu und in so unterschiedlichen Bereichen wie Reisen und Urlaub, Bildung oder Beziehungen und vielem anderen in beiden Ländern? Zwischen Deutschland und China liegen tausende von Kilometern, aber wie weit von einander entfernt sind die Menschen in beiden Ländern in ihrem Alltag? Wir möchten mit unseren Gästen auf eine Entdeckungsreise gehen, auf der sie uns Einblicke in ihre „Welt“ geben. Wir möchten unseren Hörern in Deutschland und China (aber auch dem Rest des Globus) das jeweils andere Land näher bringen, indem wir als Moderatoren mit Menschen ins Gespräch kommen, vor allem aber wollen wir Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Wir haben nicht mit den „üblichen Experten“ gesprochen, alle Teilnehmer berichten aus ihrer ganz persönlichen Erfahrung, ihrer persönlichen Sichtweise, stellen ihre persönlichen Fragen, machen ihre eigenen Bemerkungen und zeigen uns so ihre große „kleine Welt“. Wir wünschen unseren Hörern damit eine interessante Zeit und viel Spaß beim Podcast Moin und Nihao! Ihr findet uns auch auf: 小宇宙/Xiao Yu Zhou | 网易云音乐/NetEase Cloud Music | Spotify | Google Podcasts | Castbox | Amazon Music | podcast.de unter dem Namen "MOIN und NIHAO"